Die beiden ersten Poetry Slam Veranstaltungen kamen sehr gut an, das Oberurseler Publikum war begeistert, die Kunstbühne ausverkauft. Und auch für die nächste Veranstaltung am 24. Mai um 19:30 Uhr sind alle sehr zuversichtlich, es wird allein schon auf musikalischem Niveau wieder ein Highlight geboten. In dem Vortrag der poetischen Verse ist Musik nicht erlaubt, aber in Oberursel gibt es Zu Beginn und in der Pause immer eine musikalische Einlage. Für den kommenden Slam haben sich die beiden Oberurselerinnen Nathalie Kreuzer (23. J.) und Lea Lewalter (20. J.) ein kleines Programm unter dem Motto „Frauenpower“ ausgedacht. In welche Richtung es gehen wird, also ob es z.B. Männer regnet, werden die Zuhörer/innen wohl erst am Abend selbst erfahren. Da beim Poetry Slam bislang alle Altersgruppen durchgängig vertreten waren, möchten die Beiden das auch musikalisch widerspiegeln. Die Auswahl ihrer Songs beginnt in den 1960er Jahren und endet 2018. Lea und Nathalie sind in Oberursel keine Unbekannten. Sie lernten sich während der Schulmusicals am Gymnasium kennen und stellten fest, dass sie auch musikalisch sehr gut harmonieren. Nathalie schlug den Weg mit Gesangsausbildungen ein (Schülerin von Frank Günther) und wurde zu einem Schauspielworkshop nach Los Angeles zu Jasmin De Main eingeladen, wo sie viele, auch international bekannte Künstler kennenlernte. Lea sang schon als kleines Kind, kletterte auf Bühnen und sang einfach mit (bis sie ein Erwachsener herunterlotsen musste). Sie möchte sich ihren natürlichen Zugang zur Musik bewahren. „Musik soll aus dem Herzen kommen“ sagt sie und das nehmen die Zuhörer bei ihr auch wahr. Die beiden Lehramtsstudentinnen werden auf jeden Fall das darstellende Spiel an ihrer zukünftigen Schule anbieten wollen.
Natürlich ist der meiste Platz beim Poetry Slam Oberursel für Poesie reserviert. Bei der gemeinsam von Stadtbücherei, Jugendbüro und Kunstbühne ausgerichteten Veranstaltung gibt es ein Line Up von sechs Poetinnen und Poeten, aber jeder der sich mal ausprobieren möchte, erhält die Chance aufzutreten. Dazu sollte er zwei Texte dabeihaben und sich am Eingang in die offene Liste eintragen. Zwei Personen von der Liste werden für einen Vortrag ausgelost, die anderen bleiben „im Topf“ für den nächsten Termin. Die Moderatorin Kaddy Kupfer, mittlerweile mit den helfenden Händen der beiden Assistentinnen Alice und Jaquelin aus dem Jugendbüro unterstützt, freut sich sehr über die sechs Zusagen zum dritten Poetry Slam Oberursel.
Die Besucher werden wieder gebeten kleine Geschenke für den wieder herumgereichten „Turnbeutel“ des vom Publikum bestimmten besten Poeten mitzubringen. Die Regeln für die Poeten sind eindeutig: Sie erhalten sechs Minuten Zeit, es muss ein eigener Text sein, es dürfen keine Requisiten benutzt werden und es darf nicht gesungen und keine Musik genutzt werden.
Fragen, Voranmeldungen für Poeten sind auch per Email unter jugendbuero∂oberursel.de möglich.
Hier nochmal die wesentlichen Infos:
Veranstaltung: Poetry Slam Oberursel
Termin: 24. Mai 2018
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 7 € /5 € für Schüler u. Studenten
Vorverkauf: In der Stadtbücherei (wird empfohlen)
Ort: kunstbühne portstrasse
Hohemarkstraße 18
61440 Oberursel
Weitere Termine:
Donnerstag, 27.September 2018
Donnerstag, 22.November 2018